Holzbaukasten und Kugelbahnen aus Holz vereint einem Holzspielzeug!
Unsere Kugelbahnen aus Holz sind in Form und Steckfähigkeit genau aufeinander abgestimmt und bieten dem Erbauten eine ausreichende Stabilität. Somit können unterschiedliche Baukompetenzen in unseren Kugelbahnen aus Holz kompensiert werden. Dabei wird das gemeinsame Spiel von Kindern positiv gefördert und verrutschte Kugelbahn lösen nun keine Frustration mehr aus. Jüngere Kinder können sich durch das leichte Stecksystem schnell am Bau der Murmelbahnen aus Holz beteiligen und gleichzeitig die Kugelbahn von geübteren Kindern nicht unmittelbar zu Fall bringen.
Die Kugelbahn hält, weil die Unterkonstruktion aus unseren Holzbausteinen zum Stecken besteht. Dein Kind kann hier nicht nur eine Kugelbahn aus Holz konstruieren, sondern mit unseren Kugelbahnen auch andere, Bauvorhaben wie Türme, Häuser oder Fantasiegebilde umsetzen. Wir verbinden damit zwei Holzspielzeugklassiker, Holzbaukasten und Holzmurmelbahn, zu einem Kinderspielzeug für einen Preis, der oft nur für eines dieser Holzspielzeuge aufgerufen wird!
Wobei unterstützen unsere Kugelbahn aus Holz?
Ein gutes Team: Eltern und Kind! Die Konstruktion unserer Kugelbahnen aus Holz erfordert etwas Erfahrung in den Bereichen der Konzentration sowie räumliches und physikalisches Verständnis. Unsere Kugelbahnen werden kinderleicht von hinten nach vorne konstruiert und für jeden Schwungstein folgen ca. drei Kugelbahnelemente. Dein Kind wird dieses Bauverhalten nach kurzer Einweisung durch dich schnell innehaben und seine Kugelbahnen nach und nach selbst konstruieren können. Weiter unten auf der Seite findest du ein Aufbauvideo.
Weit mehr noch als den Bedarf einer Baueinweisung sehen wir den Wert des gemeinsamen konstruieren eine Kugelbahn zwischen Eltern und Kind, den das gemeinschaftliche Bauen einer Kugelbahn aus Holz mit sich bringen kann. Der Aufbau unserer Holzkugelbahnen kann zum Erlebnis für die ganze Familie werden, wenn Erwachsene mit den größeren Kindern konzipieren und tüfteln und nebenbei die Jüngsten nicht außen vor bleiben müssen, aus Angst, sie könnten die Kugelbahn aus Holz verschieben und damit unbespielbar machen.
Auch du kannst deine Kugeln auf Reisen schicken und das Kugelspiel beobachten und genießen. Denn aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass sich das gemeinsame Zusammenkommen an der Kugelbahn hervorragend eignet, um als Familie in einen harmonischen Spielprozess einzutauchen.
Kugelbahnen aus Holz sind zum Spielen da!
Ein großer Wunsch von uns war es, Kugelbahnen aus Holz zu entwickeln, die leicht spielbar sind und beim Aufbau auch mal verrutschen können, ohne dass das Murmelspiel zerstört wird. Auch wenn man davon ausgeht, dass das selbstverständlich sein sollte, sind unsere Erfahrungen dazu andere. Immer wieder erleben wir eine große Differenz zwischen positiv in Szene gesetzten Produktbildern bzw. Spielszenen und der Realität im Kinderzimmer.
Selbst wenn Frustrationen, über etwas, das nicht so funktioniert, wie das Kind es erhofft, vollkommen entwicklungsadäquat sind, sollten die Momente der Freude und Selbstwirksamkeit beim Spielen mit einer Kugelbahn im Vordergrund stehen. Kugelbahnen aus Holz von Baumkinder sollen Lernprozesse positiv befördert und letztlich auch die Toleranz von Frustration eingeübt werden. Wir sehen deshalb in einer grundlegenden Einfachheit der Kugelbahnen im Aufbau, die sowohl unterschiedliche Kompetenzen fördert, als auch ausgleicht, ein Qualitätsmerkmal von gut zu spielenden Kugelbahnen aus Holz.
Weiter unterstützen unsere Holzkugelbahnen zudem beim Erkennen und Verstehen physikalischer Grundgesetze, wie bspw. dem der Schwerkraft. Eine Kugelbahn von Baumkinder besitzt mit ihren vielen Holzbausteinen als Unterkonstruktion einen großen Bauanspruch, da dreidimensionales und physikalisches Bauverständnis von Kindern zugleich fordert und fördert.
Das Prinzip der Schwungsteine besteht darin, der Murmel durch das integrierte Gefälle Antrieb zu verleihen, sodass die Kinder lernen, was benötigt wird, um die Kugel in Bewegung zu halten. Alle Kugelbahn-Elemente sind so konzipiert, dass zwei aufeinanderfolgende Elemente nach dem Schwungstein eine ausreichende und somit optimale Länge bis zum nächsten Schwungstein ergeben. Trichterstein und Klangstein ergänzen die Lernmöglichkeiten.
Kugelbahnen "K1-K4 Expert" mit mehr Halt im Murmelspiel.
Kugelbahnen "K1-K4 Geschwisterbahn" für weniger Streit im Murmelspiel!
Kugelbahn-Elemente zum Erweitern.
Kugelbahn aus Holz, der Aufbautipp!
Deutsches SPIELEmuseum in Chemnitz und die Baumkinder xxxL Kugelbahn!
Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Deutsches SPIELEmuseum in Chemnitz und die Baumkinder xxxL Kugelbahn!
Mit dem Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Vimeo.